Als Zuschauer erlebt man die Verzweiflung der Opfer hautnah mit. Wegen eines blöden Fehlers in einem IT-System wurden hunderte Angestellte in Grossbritannien des Diebstahls, Betrugs und der falschen Buchhaltung beschuldigt. Völlig zu Unrecht. Die Hintergründe dieses Justizskandals wirken derart grotesk, dass man sie anfänglich kaum glauben mag. Aber der Reihe nach.
Wir haben es hier mit einer wahrhaften David-gegen-Goliath-Geschichte zu tun. Es sind die Tragödien braver, unbescholtener Menschen aus dem wirklichen Leben, die von einem mächtigen Staatsbetrieb unerbittlich heimgesucht, genötigt und kontrolliert wurden.
Nachdem anno 1999 ein neues Computersystem namens Horizon in ganz Grossbritannien eingeführt wurde, tauchten in den Kassen dörflicher Postämter unerklärliche finanzielle Defizite auf. Mehrere Post-Mitarbeitende suchten sich Hilfe – riefen etwa die Horizon-Hotline an oder wandten sich direkt an die Postbehörde. Diese zeigte sich jedoch wenig kooperativ und redete allen Betroffenen ein, die oder der Einzige mit diesem «Problem» zu sein. An einen Computerfehler dachte zu der Zeit noch niemand.
Von einem Staatsbetrieb wurden sie heimgesucht und genötigt!
Die Serie setzt bei Alan Bates (Toby Jones) an, der einer dieser Betroffenen ist. Der Unterpostmeister begehrt gegen die vermeintlichen Schikanen der Postbehörde auf. Als auch andere Filialleiter beschuldigt und sogar strafrechtlich verfolgt werden, wehrt sich Alan auch für sie und gründet eine Selbsthilfegruppe. Sie haben nichts mehr zu verlieren, denn ihr guter Ruf und oft sogar ihre Existenzgrundlage sind bereits zerstört. Gemeinsam wollen sie ihre Unschuld beweisen und sich rehabilitieren. Doch der Kampf zieht sich quälend lange hin.
Immerhin: Nachdem im Januar 2024 der britische Sender ITV diesen Vierteiler ausgestrahlt hatte, war die öffentliche Aufmerksamkeit geweckt und führte dazu, dass die Regierung händeringend versprach, die Betroffenen finanziell zu entschädigen. «The British Post Office scandal» bzw. «Horizon IT scandal» ging in die Geschichte Grossbritanniens ein.
Arte strahlt alle vier Episoden der mitreissenden Dramaserie am Stück aus. Eine gute Entscheidung. Denn ist die Ausgangslage nach der ersten Folge erst mal skizziert, bleibt man als Zuschauer mit einem «Das darf doch nicht wahr sein!»-Gefühl zurück, das zum Himmel nach Gerechtigkeit schreit.
Dramaserie
Mit Toby Jones, Julie Hesmondhalgh, Monica Dolan
Donnerstag, 27. März, 21.45 Uhr, Arte (1–4/4)