Es sei keine laute Sendung, aber eine ehrliche, gmögige. Und vor allem sei es keine Kochshow, erzählt Andreas Caminada (47) im Gespräch mit Tele.ch. Wie bitte?! Der Sternekoch lädt sechs Promis zum Reisen und Kochen ein – und das wird am Schluss gar keine Kochshow?
Tatsächlich ist «Dinner Club» eher ein Reiseformat, das mit viel Kulinarik gespickt ist. «Ich glaube, wenn es einen packt, dann schaut man wahrscheinlich gleich alle Folgen am Stück», so Caminada. «Es sind ja auch extrem coole Leute dabei.» Auch da hat er nicht unrecht.
Man ist dabei, wenn Caminada mit Comedian Teddy Teclebrhan im Töff mit Seitenwagen durch Portugal brettert. Oder wenn Schauspielerin Franka Potente in Mexiko ahnungslos Heuschrecken verschlingt. Köstlich ist auch die Miene von Karoline Herfurth, wenn sie realisiert, wie höllisch der scharfe Senf im «Vorderen Sternen» in Zürich auf der Zunge brennt. Das Lachen kann man sich auch kaum verkneifen, wenn Moritz Bleibtreu in Montenegro nach Muscheln tauchen soll und es einfach nicht schafft, den Neoprenanzug richtig herum anzuziehen. In Erinnerung bleiben dürfte auch, wie Unternehmerin Caro Daur den Bündner Sternekoch in Schottland beim Golfen ins Schwitzen brachte.
Das Konzept der Sendung sieht vor, jedes Reiseziel kulinarisch zu entdecken und danach die anderen Promis daheim in ähnlichem Stil zu bekochen. Oder wie es Caminada zusammenfasst: «Nach jeder Reise gibt es ein Dinner. Wer mit mir gereist ist, kocht für die anderen. Wir kochen miteinander, nicht gegeneinander.»
Darin liegt auch der Hauptunterschied zu anderen Kochformaten: «Dinner Club» ist kein Wettbewerb. Vielleicht wirken darum auch alle Teilnehmenden so entspannt. Ausser vielleicht Comedian Kurt Krömer, der Sechste im Bunde, der vor dem Dinner Unmengen Brot verschlingt, weil er befürchtet, es gebe nachher nicht genug zwischen die Zähne.
Neben der grossen Palette an Gerichten, die das Publikum kennenlernt, steht in der Prime-Video-Produktion laut Caminada die Gastfreundschaft im Zentrum: «Es geht um die Kultur, miteinander am Tisch zu sitzen.» Mit einem Schmunzeln fügt er an: «Und es hat viel Humor dabei.» Man merkt es dem Spitzenkoch an: Er hatte grossen Spass am «Dinner Club»-Format, das es bisher erst in Italien gab.
Wäre er denn für eine zweite Staffel zu haben? Und wenn ja, wen würde er gerne mit auf die Reisen nehmen? «Matthias Schweighöfer!», kommt es wie aus der Pistole geschossen. Auch mit Daniel Brühl und Michelle Hunziker würde Andreas Caminada gerne auf kulinarische Expedition gehen. Am liebsten in die Türkei, nach Südkorea oder auf den afrikanischen Kontinent. «Einfach weit weg!
Prime Video | Dokusoap | 1. Staffel
Mit Andreas Caminada, Franka Potente, Moritz Bleibtreu
D 2025, ab 3. Januar 2025